Zukünftig können Elektroauto-Fahrer von Düsseldorf bis München ausschließlich mit ALDI SÜD Grünstrom fahren. Zusammen mit innogy hat der Discounter schon 2015 50 Ladesäulen mit 20 kW an Kundenparkplätzen seiner Filialen aufgestellt. Seit Herbst 2018 kommen jetzt 28 neue Schnelllader mit 50kW für Filialen in Autobahnnähe hinzu. So können Kunden während des Einkaufs ihre Elektroautos noch schneller laden – und das sogar kostenlos. Der Clou: Wenn die Sonne scheint, kommt die Energie der Ladepunkte direkt von den Dächern der Märkte.
Vom Dach in den Akku
„Sonne tanken“ heißt das Projekt, in dessen Rahmen Aldi Süd an den Filialen mit Solardach E-Ladestationen bereitstellt. Laut Florian Kempf, Leiter für Energiemanagement bei Aldi Süd, sollen Kunden so „für die ökologische verträgliche Form der Mobilität“ begeistert werden. Eine rundum grüne Initiative, bei der innogy eine wichtige Rolle als Technologiepartner spielt.
Martin Herrmann, Vertriebsvorstand bei innogy: „Das Engagement von ALDI SÜD ist richtungsweisend. Was gibt es besseres, als die Zeit für den Einkauf zu nutzen, während das Auto an der Schnellladesäule steht? Ladeinfrastruktur bei Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Elektromobilität.“
Es entsteht eine Win-Win-Situation: Aldi Süd-Kunden haben den Vorteil, ihr Elektrofahrzeug kostenlos und ohne Umstände laden zu können. Die Discounter-Kette wiederum stärkt ihre Position bei der wachsenden Zielgruppe der E-Auto-Fahrer.