Wer seinen Fuhrpark auf Elektromobilität umstellen möchte, kann klein starten und später modular erweitern. Möglich wird das durch intelligente Ladesäulen, die innogy seinen Flottenkunden anbietet.
Durch intelligente Kabel oder dem Kommunikationsstandard ISO 15118 verbindet der Fahrer einfach das Fahrzeug mit der Ladesäule und schaltet so den Ladevorgang frei. Kompliziert ist anders. Und es wird noch einfacher:
Einzelabrechnungen funktionieren bei innogy so: Mitarbeiter identifizieren sich an einer Ladesäule über einen RFID-Chip. Dieser kann gleichzeitig für die Führerscheinkontrolle oder Carsharing-Systeme genutzt werden. Dadurch gelangt die „Tankrechnung“ direkt in das Verwaltungssystem des Unternehmens. Hier kann dann beispielsweise der geldwerte Vorteil für den Mitarbeiter automatisch berechnet werden.
Parken Kunden auf dem Firmenparkplatz, können sie mittels Gutscheinsystem problemlos laden. An einer innogy-Ladesäule dauert das nicht mal eine Stunde.
Die Ladesäule ist nicht nur Zapfsäule, sondern bietet intelligente Zusatzfunktionen, die betriebsinterne Aufwände vereinfachen. Da die Ladesäulen einer Unternehmensflotte von mehreren Personen genutzt werden, kompensieren sich außerdem die Initialkosten für die Ladeinfrastruktur.
Wer die Komfortvariante will: innogy bietet Firmenkunden komfortable Komplettlösungen. Wir liefern Hardware und IT-Backend und erledigen auch die Montage gleich mit. So liegt alles in einer Hand, und Sie müssen sich um nichts kümmern.